Kali-Silat ist eine Kampfkunst, die aus der kulturellen Vereinigung des philippinischen Kali mit dem Silat der indonesisch-stämmigen Einwanderer auf den Philippinen entstand.
Unser Kali-Silat-Training fokussiert sehr stark auf Partnerübungen. Wir starten sofort in der ersten Stunde mit der (Übungs-)Waffe - einem bzw. zwei Rattanstöcken.
In den Partnerübungen lernen wir im Kali-Silat miteinander und voneinander die Prinzipien dieser hochdynamischen Kampfkunst kennen und in der Praxis anzuwenden. Im Kali-Silat werden allgemeine Kampfprinzipien vermittelt, die dann jeweils ihre konkrete Ausformung mit Schwert, Stock, Messer oder auch waffenlos erhalten. Die Übungen werden stets sehr kampfbezogen ausgeführt, dabei aber immer mit hoher Achtsamkeit auf den Übungspartner.
Das Kali-Silat-Training übt insbesondere Koordination, Reaktionsschnelligkeit, Distanzgefühl, Krafterzeugung und taktische Beweglichkeit. Sehr wichtig sind hierbei taktische Konzepte zum Erringen und Behalten der Initiative in einem Kampf, sowie eine sichere, defensive Schrittarbeit. Schnelle Entscheidungen und entscheidende Handlungen sind der Kern von Kali-Silat.
Wir üben das Kali-Silat mit starkem Fokus auf realistische, anwendungsbezogene Ausführung der Übungen, um hier die praktische Kampffähigkeit, die letztlich auch in der Selbstverteidigung Relevanz hat, herzustellen. - Wir bieten regelmäßig die Möglichkeit (freiwillig natürlich) im freien Waffenkampf (Vollkontakt-Sparring) mit Schutzausrüstung das Gelernte in der Praxis zu überprüfen.
Für Fortgeschrittene bieten wir darüber hinaus die Möglichkeit in weiteren Waffengattungen wie Langstock, Speer, Schwert und Schild und dergleichen zu üben. Dies ist ein Angebot zur kampfkünstlerischen Horizonterweiterung für die Fortgeschrittenen in Kali-Silat.
30,00 € | 52,50 € | 135,00 € |
Student | Mitarbeiter | Gast |