Korean Combative Martial Arts


Korean Combative Martial Arts

Korean Combative Martial Arts (KCMA) bietet sowohl Kampfkunst und Kampfsport als auch Techniken für die Selbstverteidigung. Im Training wird nach dem Warm-Up durch Dehnungen sowie Kraft- und Ausdauertraining die körperliche Fitness gesteigert. Anschließend werden verschiedene Kampfsporttechniken sowie Techniken/Taktiken zur Selbstverteidigung in Partnerübungen trainiert.

Die zugrundeliegenden Techniken dieses Kurses kommen überwiegend aus den drei koreanischen Kampfstilen Taekwon-Do, Hapkido und TeukGong Moosool. Die Kampfkunst Taekwon-Do („Weg des Fuß- und Faustkampfes“) ist vor allem durch schnelle, dynamische Schlag- und Tritttechniken charakterisiert, während im Hapkido („Weg der harmonischen Energie“) Hebel-, Wurf- und Falltechniken im Vordergrund stehen. Im Nahkampf ergänzt TeukGong Moosool („Weg der Spezialkampftechniken“) die anderen Kampfkünste um weitere effektive Selbstverteidigungstechniken.

Für das Training benötigt ihr lediglich normale Sportkleidung. Aufgrund des beiderseitigem Verletzungsrisikos müssen Schmuck und Uhren während des Trainings abgelegt werden und Piercings etc. abgenommen oder abgeklebt werden. Wer bereits Schutzausrüstung, wie z.B. Boxhandschuhe, Tiefschutz, Mundschutz etc. besitzt, darf diese sehr gerne mitbringen. Das Training ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.


Korean Combative Martial Arts
WiSe 2023/24:
18.10.2023 - 16.02.2024

Universität Ulm [Albert-Einstein-Allee 11, 89081 Ulm]: Gymnastikraum [O25]
Dienstags, 20:00 - 21:30

30,00 €52,50 €135,00 €
StudentMitarbeiterGast

Logge dich ein, um die Trainer zu sehen.

Du bist nicht eingeloggt.